
Nächster Modulbeginn: [figd_datum_fett]
Bis dahin verbleiben noch:
[figd_datum_slider]
Nachfolgende Weiterbildungen zur Buchhaltungsassistenz:
[figd_nachfolgende]
Buchhaltungsassistenz
(Kursdauer ca. 12 Monate)
Buchhaltungsassistenten spielen eine entscheidende Rolle innerhalb der Finanzabteilung von Unternehmen oder externen Steuerberatungsbüros. Sie arbeiten eng mit anderen Fachkräften zusammen, um fundierte Kenntnisse in den Grundlagen des Rechnungswesens und der Wirtschaftlichkeitsanalyse anzuwenden. Eine starke Arbeitsorganisation ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass alle Aufgaben fristgerecht und präzise erledigt werden.
Kontinuierliche Weiterbildung ist entscheidend, damit Buchhaltungsassistenten stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen im Rechnungswesen bleiben. Darüber hinaus benötigen sie ein tiefgehendes Verständnis für Unternehmensstrategien und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, um erfolgreich zur Gewinnmaximierung und Risikominimierung beizutragen.
Zu ihren Hauptaufgaben gehört die enge Zusammenarbeit mit anderen Teammitgliedern der Finanzabteilung, die Erstellung und Analyse von Finanzberichten, die Überwachung von Kontobewegungen, die Budgetplanung sowie das Management von Kundenzahlungseingängen. Sie sind auch oft für die Berichterstattung an die Geschäftsleitung verantwortlich.
Unsere spezialisierten Weiterbildungen, wie Business-Englisch und MS Office 2021, ergänzen gezielt diese Schlüsselkompetenzen. Sie bieten eine umfassende Schulung, um die Englischkenntnisse im beruflichen Kontext zu verbessern und die Nutzung von Microsoft-Office-Programmen optimal zu beherrschen. Diese praxisorientierten Weiterbildungen sind darauf ausgerichtet, Ihnen die erforderlichen Fähigkeiten zu vermitteln, komplexe Projekte zu managen, hochwertige Dokumente zu erstellen und eine erfolgreiche Karriere im Bereich Finanz- und Rechnungswesen sowie im Office-Management zu gestalten.
Für die Weiterbildung zur Buchhaltungsassistenz benötigen Sie die Module:
Buchhaltung / Rechnungswesen
Kalkulation und Wirtschaft
MS Office 2021
Business-Englisch
[modul_rechnungswesen]
[modul_kalkulation]
[modul_ms_office]
[modul_englisch]
Download Infoblatt BuchhaltungsassistentIn
Weitere Schulungsbausteine für ähnliche Jobs
(persönliches Kurspaket)
Buchen Sie Ihren persönlichen Beratungstermin gleich online.
Unsere Maßnahmenummer 955-37-2022 für Ihren Bildungsgutschein (BGS).
Ihre Voraussetzung:
[figd_voraussetzung]
100 % Förderung möglich!
[figd_foerderung]
Der Unterricht in der FiGD Akademie
[figd_unterricht]
Ihr Abschluss:
[figd_abschluss]
[figd_kontakt]
FAQ Buchhaltungsassistenz
Der Buchhaltungsassistent muss über sichere Office-Kenntnisse verfügen und gute Kenntnisse in der Finanzwirtschaft besitzen. Dazu gehören die vorbereitende Buchführung in Theorie und in Datev, Jahresabschlüsse in Theorie und in Datev, Berechnung von Löhnen und Gehältern in Theorie und in Datev (also Rechnungswesen) sowie Kalkulation, Kosten-Leistungsrechnung, Controlling, Rechtformen der Unternehmen und die betriebliche Steuerlehre.
Start der nächsten Fortbildung in diesem Bereich ist der 06. März 2023.
Mit dieser Fortbildung können Sie sich bewerben für verschiedene Assistenzbereiche vom Office-Management (als Team-AssistentIn, Büro-AssistentIn, Projekt-AssistentIn …), als SachbearbeiterIn oder PersonalsachbearbeiterIn oder auch als Mitarbeiterin in der Buchhaltung, AssistentIn Finanzwirtschaft und Lohnbuchhaltung, AssistentIn Wirtschaft und Kalkulation und mehr.
Sie können sich telefonisch über die Rufnummer 030 . 42020910 oder per E-Mail an info@figd.de einen persönlichen Beratungstermin im Schulungscenter geben lassen. Dort erfahren Sie detailliert die Inhalte des Schulungsbausteines, mögliche Kombinationen mit anderen Modulen und die Zusammenstellung eines personalisierten Schulungspaketes. Weiterhin werden Ihnen die kurz- und langfristigen Arbeitsmarktchancen und Anforderungen an Ihren Wunschberuf aufgezeigt.
Ihre Weiterbildung im FiGD kann über einen Bildungsgutschein (BGS) der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit (und aller Jobcenter …) oder über die Förderung anderer staatlicher Einrichtungen wie der Deutschen Rentenversicherung, Berufsförderungsdienst … sowie zu 100 % gefördert werden.
In jeder Vollzeit-Maßnahme starten wir bereits bei 3 Teilnehmern mit Förderzusage. In unsere Schulungsgruppen nehmen wir max. 12 Personen auf.